Eine einzigartige Ausstellung im Stadtmuseum Mannersdorf am Leithagebirge hat uns dazu gebracht, dass wir einen weiteren Kultur- und Wandertag in unser heuriges Programm aufnehmen.
Dabei werden wir viele Millionen Jahre zurück in die Zeit versetzt, in der unsere Heimat von einem großen Meer bedeckt war. Große und kleine Meerestiere bevölkerten das warme, tropische Wasser. Strände wie in der Karibik hätten zum Baden eingeladen.
Aber Vorsicht, die „HAI-SOCIETY AM LEITHABERG“, mächtige Räuber, waren stets auf der Lauer. Woher wissen wir das alles?
Die Lebewesen haben ihre Schalen, Gehäuse, Zähne und Knochen hinterlassen.
Emsigen Fossiliensammlern wie Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhard bieten die vielen Kalksteinbrüche im Leithagebirge ein ergiebiges Fundgebiet. Sie  präsentieren uns diese Überreste aus lange vergangenen Zeiten.
Nach dem Museumsbesuch wandern wir über den Scheiterberg zum Kloster St. Anna in der Wüste. Der Wanderweg hat im Auf- und Abstieg zum Berg jeweils ein kurzes steiles Stück, auch mit Seilversicherung zum anhalten. Das ehemalige Karmeliterkloster ist heute ein Naturparkzentrum. Da werden wir uns bei Getränken, kleinen Imbissen sowie Kaffee und Kuchen stärken. Gehzeit 2 Std., 150 Hm.
Der Rückweg ist kürzer angelegt: 1 Std., 50 Hm.
Abfahrt von Klosterneuburg 9.30 Uhr.
Anmeldung bitte bis Montag, 20. 10.: helga.bauer@oetk-klosterneuburg.at, 0664 / 463 76 21